EDITORIAL
02
Liebe Geschäftspartner,
nach einem Jahr trauriger und Angst machender internationaler Krisen, einem Sommer der Superlative,
der dann noch einen ungewöhnlich warmen Herbst nach sich zog, dürfen wir uns nun auf eine
hoffentlich
normale Adventszeit und auf ruhige Feiertage ohne große Kontaktbeschränkungen freuen.
Vor allem im Sommer haben wir aber auch wieder gesehen, dass eine helle und freundliche
Außenarchitektur mit Glas auch Gefahren birgt. Vor allem für Vögel. Aber es gibt mittlerweile
Beschichtungen, die die Tiere wirksam vor einem Aufprall warnen ohne die helle Atmosphäre zu
stören. Darüber und zum Beispiel über neue Schlösser oder sinnvolle Webinare zum Gestellpool-System lesen Sie in diesem Newsletter.
Dazu wünsche ich Ihnen viel informative Unterhaltung und einen harmonischen
und möglichst stressfreien Weg Richtung Weihnachten.
DIE NEUE GENERATION
DES SELBSTSCHLIESSENDEN ECKBESCHLAGS
03
Der UNIVERSAL Motion NG33 ist ein kleines Kraftpaket, das seine Nutzer begeistert.
Der Beschlag ist kaum größer als der Standard-Eckbeschlag UNIVERSAL PT 10, sieht ähnlich aus
kann aber mehr und
ist damit eine perfekte Ergänzung in einer UNIVERSAL Ganzglasanlage.
Durch seine Hydraulikfunktion schließt der Edelstahl-Beschlag leicht
und selbsttätig selbst schwere Pendeltüren.
Die Vorteile im Einzelnen:
• Kompakte Technik
• Türschließung ohne zusätzlichen
oberen oder unteren Bodentürschließer
• Geeignet für Pendeltüren bis zu einem
maximalen Gewicht von 80 kg
• Sichere, hydraulische Schließfunktion
• Einfache Montage
• Material: Edelstahl
LIFT IT UP
COMIN SOON - AB KW 50 ERHÄLTLICH
04
COMING SOON
Mieten Sie sich die perfekte Unterstützung für die Montage. Unser neuer Uplifter Glassworker GW625-2 High Lifter mit einer Tragkraft bis 625 kg steht in Kürze zur Verfügung. Dank seiner Breite von nur 83 cm passt dieser Glasmontagekran auch durch enge Flure, Türen und Türöffnungen und kann dabei vertikale Montagen bis zu 3,6 m und bis zu 4,2 m über Kopf durchführen. Die perfekt abgestimmte stufenlose Antriebseinheit mit dreidimensionaler Steuerungstechnik, einer individuell konfigurierbaren Vakuumsauganlage und eine zusätzliche Funkfernsteuerung sind Ausstattungsdetails, die für sich sprechen.
Bei der Abholung oder Anlieferung erhalten Sie eine Unterweisung und einen Mietvertrag. Gerne informieren wir Sie über Verfügbarkeit und Konditionen.
FREIMELDEN LEICHT GEMACHT
05
Gestellpool Europe bietet im November Webinare für die Freimeldung der Gestelle an.
In kurzen, effektiven Online-Schulungen wird der
Umgang mit der Freimelde-App „Gestellpool Scanner”
und dem
Onlineportal “GESAweb” erklärt.
In den Webinaren werden leicht verständlich alle wichtigen
Funktionen gezeigt, so dass Gestellfreimeldung ohne viel Aufwand
erledigt werden kann.
Die Teilnahme an den Schulungen ist kostenfrei.
Da nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern möglich ist,
empfehlen
wir sich schnell für einen der angebotenen Termine zu registrieren.
Unter folgendem Link sind die Webinare zu finden:
www.gestell-pool.com/webinare
NEUE FARBEN
06




Kupfer, Bronze und Gold
Mittlerweile bieten Bad- und Duscharmaturenhersteller eine große
Auswahl an neuen Oberflächen an, dabei werden die Oberflächen
Kupfer, Bronze und Messing immer beliebter. Egal ob glänzend,
gebürstet, poliert oder gealtert. Damit die Dusche oder die Sauna
zusammen mit den Armaturen ein einheitliches Bild ergeben, bieten
auch
die Lieferanten für Dusche- und Saunabeschläge neue Oberflächen
an.
Um die Herstellbarkeit prüfen zu können, können gerne Farbmuster
übersandt oder Herstellercodes genannt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
INTERESSANTE VERBINDUNGEN VON GLAS UND HOLZ
07
Nach dreijähriger Pause waren wir am Tag des Handwerks
(19. September) beim Schreinertag Baden-Württemberg
zu Gast
bei der Firma Thalhofer in Ellwangen.
Dabei stellten wir unsere innovativ gestalteten Designgläser, mattierte
Oberflächen und verspiegelten Ornamente
und neue Lacobelmuster
vor. Dabei kam es zu vielen interessanten Gesprächen über mögliche
Anwendungen und
Montageanweisungen. Darüber hinaus wurden
über den ganzen Tag diverse Glasbausituationen vorgestellt und
Lösungen präsentiert.
Am Ende brachte der Tag noch viele interessante Vorträge
und produktübergreifende Themen,
die auf den Marktplätzen
diskutiert wurden.
VOGELSCHUTZ RICHTIG GEMACHT
08
Nach Schätzungen von Experten sterben jedes Jahr rund 115 Millionen Vögel, weil sie nicht in der Lage sind Glasscheiben oder Glasfassaden als solche zu erkennen und dagegen prallen. Bisher wird oft versucht die Vögel durch aufgeklebte Vogelsilhouetten zu warnen, das hat sich allerdings als weitgehend unwirksam herausgestellt.
Im Grunde geht es bei vogelfreundlichen Gläsern um zwei wichtige
Aspekte: Das sichtbar machen an Fassaden und das Vermeiden großflächiger Spiegelbilder. Und das ist möglich. Bewährt haben sich zum Beispiel schwarze Bedruckungen auf der Anprallseite. Dabei gibt
es verschiedene zur Auswahl.
Wichtig ist, dass die Markierungen in
bestimmten Maßen und Abständen erfolgen, damit die Vögel nicht
versuchen hindurchzufliegen. Darüber hinaus wurden spezielle
Markierungen entwickelt, die die Transmission und Reflexion des
Glases überwiegend im ultravioletten Bereich verändern. Dabei
werden Gläser mit einer gemusterten UV verstärkten Beschichtung
versehen. Vögel können im Gegensatz zu Menschen Licht im
ultravioletten Spektrum sehen und nehmen es als Barriere wahr.
Für das menschliche Auge bleibt die Beschichtung dagegen nahezu
unsichtbar und
beeinträchtigt die Durchsicht nicht.
Wenn Sie weitere Informationen zu einem effektiven Vogelschutz benötigen, wir sind für Sie da.
WIR ÜBER UNS
BESUCH IN DER FRIEDRICH-SCHILLER_SCHULE, NEUHAUSEN
09
Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der "Friedrich-Schiller-Schule in Neuhausen" besuchte unsere Frau Ortmann im Oktober die Klassen 8A und 8B.
Innerhalb einer Schulstunde berichtet Sie über die Ausbildungsberufe „Flachglasmechatroniker“ und Kauffrau/mann im Großhandel. Es wurden die Anforderungen, die Aufgaben und die Möglichkeiten einer Ausbildung besprochen. Mit einigen wurden bereits Termine für Betriebsbesichtigungen, Praktika und Schnuppertage für interessierte Jugendliche sowie den Lehrern gebucht.
Die Schüler hörten aufmerksam zu, stellten interessante Fragen und waren überrascht von den Möglichkeiten. Wir haben uns über die Einladung der Schule und die Möglichkeit uns zu präsentieren gefreut, da für uns als mittelständiges Familienunternehmen es eine Selbstverständlichkeit ist, ortsansässigen Jugendlichen eine Perspektive zu geben.
Mit dem frühen Kontakt zwischen den Schülern und uns, erreichen wir beim Nachwuchs eine sichere Berufsentscheidung und hoffen als Unternehmen auf motivierte Auszubildende.
Haben Sie bereits Kontakt mit Ihrer Schule aufgenommen? Denken auch Sie an den kommenden Führungskräftemangel
Jetzt Newsletter abonnieren
Mit unserem progressiven Newsletter aus eigener Redaktion profitieren Sie einmal pro Quartal von fachbezogenen Artikeln und erfahren von relevanten Neuerungen aus der Glasbranche.
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu unseren Produkten, Kritik oder
Anregungen? Gerne stehen wir Ihnen hierbei mit Rat
und Tat zur Verfügung!

Dominik Ulbricht
Leitung Vertrieb
07158 – 9008-17
07158 – 9008-417
0170 – 53 69 359
ulbricht@glas-bach.de


